
In der weiten Welt der Röcke gibt es einen, der in der Kapselgarderobe auf keinen Fall fehlen darf: der Bleistiftrock. Warum solltest du einen in deinem Kleiderschrank haben? Weil er super vielseitig ist, ein Grundelement, das sich an jeden Stil und jedes Bedürfnis anpassen lässt und von jedem getragen werden kann. Obwohl er als Klassiker gilt, lässt er sich leicht an jeden Stil adaptieren und ist viel mehr als ein Must-Have fürs Büro, das du mit einer einfachen weißen Bluse tragen kannst.
Wie sieht ein Bleistiftrock aus? Die Merkmale
Der Bleistiftrock ist, wie der Name schon sagt, wie die Spitze eines Bleistifts, der sich verengt und um die Hüften legt. Normalerweise ist er hoch tailliert und seine Knielänge wirkt auf zierliche Mädchen eventuell etwas abschreckend. Aber keine Sorge: Wir verraten dir alle Geheimnisse, wie du den Bleistiftrock auf die trendigste Weise tragen kannst.
Tipps für die Wahl eines Bleistiftrocks je nach Körperform
- Verwende ein Crop-Top oder stecke das Oberteil in den Rock, um die Figur auszugleichen und größer zu wirken;
- Trage nudefarbene Schuhe oder Sandalen, um deine Beine länger aussehen zu lassen;
- Wenn du einen Mantel oder einen Trenchcoat trägst, achte darauf, dass er länger ist als der Rock: So wirkt das Outfit ausgewogener;
- Vermeide bedruckte Stoffe und wähle eine dunkle Farbe, wenn du die Hüften optisch schmälern möchtest;
- Wenn du zierlich bist, solltest du es vermeiden, Stiefeletten zu tragen: Der Abstand zwischen den Stiefeln und dem Rocksaum lässt dich nämlich kleiner erscheinen;
- Kombiniere den Rock nicht nur mit einer einfachen und klassischen (und langweiligen!) weißen Bluse, sondern experimentiere!
1 Bleistiftrock, 5 verschiedene Looks
Unser Ziel bei Lookiero ist es immer, dir zu beweisen, dass uns die Kleidung, die wir kaufen, unendlich viele Möglichkeiten bietet und an viele Stile, Persönlichkeiten und Gelegenheiten angepasst werden kann. In diesem Fall möchten wir dir verschiedene Outfits für verschiedene Anlässe mit diesem vielseitigen Kleidungsstück zeigen, um dir zu demonstrieren, dass du den Bleistiftrock auch tragen kannst, wenn du kein Fan des klassischen Stils bist!
Casual-Look mit Bleistiftrock

Für einen legeren Look schlagen wir dur vor, deinen Bleistiftrock mit einem Sweatshirt zu kombinieren (am besten ein kurz geschnittenes, um das Outfit auszugleichen und die Figur zu betonen) und das Ganze mit bequemen Sneakers abzurunden.
Minimalistischer Look mit Bleistiftrock

Wenn du eher ein Fan des minimalistischen Stils bist, solltest du dein Outfit so essenziell wie möglich halten. Wir empfehlen dir, den Bleistiftrock mit einem einfachen, recht großen T-Shirt und Pumps zu tragen. Minimalistisch, essentiell und gleichzeitig effektiv und unerwartet.
Rockiger Look mit Bleistiftrock

Um deinem Look einen rockigen Touch zu verleihen, kannst du einen Bleistiftrock in Leder-Optik mit einem grafischen T-Shirt kombinieren. Eine Tasche im Animal-Look ist die richtige Wahl, um das Outfit zu vervollständigen und noch mehr Rock’n’Roll zu zeigen!
Klassischer Look mit Bleistiftrock

Natürlich darf auch ein klassisches Outfit nicht fehlen, das perfekt für das Büro oder die formellen Treffen ist. Kombiniere einfach eine klassische weiße Bluse mit einem schwarzen Bleistiftrock: Mach es wie Angelina Jolie und trage nudefarbene Schuhe dazu, um deine Beine länger aussehen zu lassen!
Adretter Look mit Bleistiftrock

Der Preppy-Look kann als die trendigere Version des klassischen Looks betrachtet werden: das Outfit, mit dem man im Grunde in den Country Club geht. Wir schlagen vor, einen Rock in einer neutralen Farbe zu wählen, der zu einem Pullover, Socken und Loafers passt.
Der Bleistiftrock ist ein Kleidungsstück, das wirklich alle tragen und an ihren Stil anpassen können. Worauf wartest du also noch? Bestelle jetzt deinen Lookiero und lass deinen Personal Shopper wissen, dass du einen Bleistiftrock in deine Garderobe aufnehmen möchtest.
Schreibe einen Kommentar